Ein Spagat, der funktioniert

Einmalige Konstellation, perfekter Spagat Wie der Inhouse-Broker der Lufthansa Group gemeinsam mit Gothaer und XEMPUS Erfolge feiert.

Wie Albatros gemeinsam mit Gothaer und XEMPUS Erfolgsgeschichte schreibt.

Als Pascal Vollmer 2004 in Köln am Rhein stand, blieb sein Blick nicht etwa auf dem imposanten Kölner Dom haften, wie das bei Millionen von Besucherinnen und Besuchern jährlich so ist. Nein, ihn interessierte etwas anderes, gleich gegenüber, auf der anderen Seite des Flusses. Sein Blick haftete auf dem fast ebenso ikonischen Lufthansa-Tower in Köln Deutz. „Da will ich hin!“, dachte sich der damalige Student des Versicherungswesens – und setzte seine Worte in die Tat um. Es sei die perfekte Kombination von „Faszination für die Aviatik“ sowie „Begeisterung für die Versicherungswirtschaft“ gewesen, sagt er heute.

Einmalige Konstellation

Mittlerweile ist Pascal Vollmer neben Christian Bleses einer von zwei Geschäftsführern des Lufthansa-eigenen Belegschaftsmaklers Albatros (www.albatros.de), einem Unternehmen im Unternehmen, einem Allfinanzanbieter und gleichzeitig exklusiven Dienstleister für Lufthansa-Mitarbeitende. So berät Albatros etwa das fliegende Personal beispielsweise bei der Absicherung des finanziellen Loss-of-Licence-Risikos oder in der Immobilienfinanzierung, schließt für sie Policen in der bAV oder LV ab.

„Mit unserer Produktgestaltung, Beratungsphilosophie und Zukunftsstrategie sind wir für unsere Zielgruppe im Markt einmalig, da sind wir eine Besonderheit unter den firmenverbundenen Vermittlern und in der Versicherungsbranche allgemein“, so Vollmer. Das spiegelt sich auch in der Struktur des Unternehmens wider: Endkunden betreut hier die selbstständige Unternehmenseinheit „Albatros Financial Solutions GmbH“, deren Geschäftsführer Vollmer und Bleses sind. Ansprechpartner für Firmenversicherungen ist die Gesellschaft „Albatros Versicherungsdienste GmbH“.

Ein reiner „Betriebsmakler“ ist „Albatros Financial Solutions GmbH“ längst nicht mehr. Mit über 120.000 B2C-Kunden und -Kundinnen sowie 350.000 Verträgen ist Albatros stark gewachsen und weit über die Lufthansa Group hinaus aktiv. Und das setzt sich fort: 110 Mitarbeitende, davon 60 Kundenberater und -beraterinnen, haben allein im Jahr 2021 über 70.000 Beratungsgespräche mit ihren Klienten geführt – und dabei 12.000 Neuabschlüsse generiert.

Mitarbeitende
Neuabschlüsse pro Jahr
Bestandsverträge

Ein Feuerwerk an Regulation

Die Herausforderung ist nun, nicht nur die wachsende Zahl an Verträgen zu verwalten, sondern gleichzeitig komplexere (gesetzliche) Ansprüche zu erfüllen und dabei für die Kunden auch noch die richtigen externen Anbieter auszuwählen. Schließlich will Albatros als hybrides „Home of Finance“, so der eigene Anspruch, sowohl im persönlichen als auch digitalen Zugang bei allen Versicherungs- und Finanzfragen glänzen. Beispiel bAV: Gab es früher im Grunde nur die Direktversicherung, „setzte in den letzten Jahren ein wahres Feuerwerk ein, auch regulatorisch“, resümiert Vollmer. Heute gibt es eine Vielzahl an Regeln und Diversifizierung von Produkten. Für Albatros bedeutete das zunächst vor allem „einen Riesenaufwand bei wenig Flexibilität“, wie Vollmer zugibt.

Albatros holte sich daher zwei starke Partner an die Seite: Die Gothaer und XEMPUS. Die Gothaer ist bereits seit den 60er-Jahren an der Seite der Lufthansa, denn das Versicherungsunternehmen hatte schon früh eine Expertise in Fragen der Flugdienst-Untauglichkeitsabsicherung. In den 90er-Jahren war die Gothaer dann als einer der ersten Versicherer bei der Lufthansa präsent beim Thema Altersvorsorge im Rahmen der Entgeltumwandlung, heute sichert der Konzern zudem etwa Piloten bei Fragen der Invaliditätsvorsorge auch in der bAV ab.

Zum Unternehmen

Albatros ist seit über 40 Jahren der Inhouse-Broker der Lufthansa Group. Um die Privatversicherungen und Finanzdienstleistungen der Belegschaft kümmert sich dabei die Albatros Financial Solutions GmbH. Das Risiko-Management für Firmenkunden wird wiederum von der Albatros Versicherungsdienste GmbH umgesetzt. Nach außen tritt man aber einheitlich unter der Marke Albatros auf.

Ein Spagat für Transparenz und Flexibilität

XEMPUS dient mit seiner Plattform als Schnittstelle zwischen den Anforderungen von Albatros und dem Angebot der Gothaer – immer im Dienst für die Kunden. Das Konstrukt aus den drei Unternehmen ist ein „Spagat über alle Systeme und Beteiligte hinweg, der funktioniert“, wie Vollmer betont – und das wohlgemerkt auf einer einheitlichen Plattform. Das hat gleich zwei riesige Vorteile: Statt hohem Aufwand und starren Prozessen „haben wir jetzt Zeitvorteile und hohe Transparenz“, freut sich Pascal Vollmer.

Zur Person

Pascal Vollmer wurde 1977 in Offenburg geboren. Nach dem Schulabschluss fing er 1997 als Versicherungskaufmann in einem Maklerbüro an. Ab 2003 studierte er Versicherungswesen und war schon ab dem zweiten Semester als Werkstudent bei Albatros tätig, die ihn auch diplombegleitend betreute. Nach seinem Studium blieb er der Kranichlinie treu und arbeitete weiterhin für Albatros, zunächst im bAV-Vertrieb. 2012 leitete er dort ein kleines B2B-Vertriebsteam und wurde schließlich 2017 Leiter im Privatkundengeschäft. Seit 2021 zeichnet er nun für das B2C-Geschäft der Albatros Financial Solutions GmbH als Geschäftsführer verantwortlich. Seit einigen Jahren lebt er mit Frau und zwei Kindern wieder in seiner Schwarzwälder Heimat. Dort genießt er vor allem die Ruhe und Nähe zur Natur.

Klaus Rathje

Klaus Rathje arbeitet als freier Autor in Berlin und Nordfriesland. Er schreibt Bücher („Die Stinnes – vom Rhein in die Welt“) und berichtet über Themen von Digitalisierung über Familienunternehmen bis New Work. In seinem Podcast „Berliner Zimmer“ interviewt er regelmäßig Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der Hauptstadt.