Interview mit Tilo Frank, Head of Platform bei XEMPUS
Tilo Frank ist ein XEMPUS Urgestein und zeichnet als Head of Platform unter anderem für die Product Owner (PO) verantwortlich. Aber was machen PO eigentlich genau und welche Menschen sollten mit ihren Bewerbungen als Product Owner genau jetzt loslegen? Das erklärt uns Tilo im Interview und gibt schon jetzt Tipps für das Vorstellungsgespräch.
XEMPUS: Erzähl uns zum Einstieg bitte, wer du bist und was du bei XEMPUS machst?
Tilo Frank: Ich bin Tilo und als Head of Platform bei XEMPUS beschäftigt. Ich sorge in dieser Rolle als People Lead für Motivation und Struktur bei den Product Ownern (PO). Damit liegt die disziplinarische Führung aller PO bei mir, aber zugleich bin ich auch selbst Product Owner und verantworte die Beratungssoftware, den XEMPUS advisor. Mir macht es viel Freude, ein Scrum Team zu führen, Anforderungen zu bewerten, Umsetzungskonzepte zu erstellen und diese in User Stories aufzugliedern. Durch agile Methoden wie SAFe gelingt uns eine erfolgreiche teamübergreifende Zusammenarbeit.
Du hast gerade – für dich selbstverständlich – von PO, den Product Ownern gesprochen. Kannst du kurz für alle erklären, was Product Owner eigentlich machen?
Product Owner sorgen in einem agilen Umfeld für die Umsetzung von Nutzungssteigerungen eines Softwareprodukts. Sie verantworten das Backlog ihrer Domänen, begleiten zusammen mit den Entwicklern die operative Realisierung und erstellen für diesen Prozess eine strategische Priorisierung. Product Owner entwickeln User Stories, welche die Anforderung aus der Sicht eines Nutzers beschreiben. Zur Erfüllung all dieser Aufgaben ist es notwendig, eng mit vielen anderen Stakeholdern wie dem Produktmanagement, UX/UI und User Research zusammenzuarbeiten.
Du bist schon eine ganze Weile an Bord. Wie bist du selbst zu XEMPUS gekommen?
Mein Weg zum XEMPUS reicht schon etwas länger zurück. 2012 hat ein kleines Team in Saarbrücken begonnen, eine bAV-Beratungssoftware für Makler zu schaffen. Seit 2015 gehört dieses Produkt inklusive des kompletten Teams zum Unternehmen. Heute ist der XEMPUS advisor eines der besten bAV-Beratungsprodukte und ich bin glücklich, Teil dieses Teams zu sein.
In deiner langen Zeit bei XEMPUS erlebst du konstant, wie das Unternehmen wächst. Wie nimmst du das persönlich wahr?
Das freut mich sehr! Wir befinden uns in einer fortwährend voranstrebenden Branche, die das gesunde Wachstum unserer Produkte und des Unternehmens ermöglicht haben. Immer mehr Menschen entscheiden sich, sich verantwortungsvoll mit dem Thema Vorsorge zu beschäftigen. Wir bieten diesen Menschen mit unserem Produkt einen echten Mehrwert.
Was sind die größten Aufgaben, denen du mit deinem Team gegenüberstehst?
Wir stehen sowohl vor wiederkehrenden, als auch neuen Herausforderungen. Wir müssen den Markt genau im Auge behalten und die Anforderungen, die sich aus der Beobachtung für unser Produkt ergeben, bewältigen. Wir müssen flexibel auf Änderungen im Markt reagieren oder etwa auf Veränderungen in der Gesetzgebung. Gleichzeitig haben unsere Kunden individuelle Vorstellungen davon, wie wir sie am besten unterstützen können. Die Kunst ist, alle diese Anforderungen in einer kontinuierlichen Weiterentwicklung zu vereinen.
Du hast eben schon einen interessanten Begriff genannt. Du hast vom „People Lead“ gesprochen. Das klingt anders als Hierarchie und das alte System vom „Vorgesetzten“. Was steckt dahinter?
Der People Lead (PL) ist in anderen Unternehmen wohl so etwas wie der disziplinarische Vorgesetzte. Das klingt trocken und das ist es auch. Bei XEMPUS denken wir weiter. Der PL hat hier vor allem eine Vorbildfunktion und unterstützt sein Team in der individuellen, kontinuierlichen Entwicklung im Sinne von Fördern und Fordern. Er schafft dazu motivierende Bedingungen auf der Basis einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit. Regelmäßiger Austausch ermöglicht Transparenz bzgl. Aufgaben und Erwartungshaltungen.
Wenn jemand dieses Interview liest und neugierig wird. Oder vielleicht sogar als PO in Frage käme. Warum sollte diese Person sich gerade bei XEMPUS bewerben?
Da gibt es sehr viele Gründe. Was ich persönlich an XEMPUS wirklich einmalig finde ist die wertschätzende Atmosphäre. Das Unternehmen lebt eine Unternehmenskultur aus Offenheit, Zusammenhalt, Gestaltungsfreiheit und unternehmerischem Handeln. Das sind unsere wichtigen Grundwerte, für die wir alle einstehen. Man spürt im täglichen Miteinander, dass diese Werte wirklich gelebt werden.
Gerade die Gestaltungsfreiheit erfüllt mich besonders, da ich ein hohes Maß an Vertrauen in meine Arbeit genieße. Ich kann Ideen einbringen, Lösungen erarbeiten und das Produkt maßgeblich gestalten.
Kann man daraus schon ableiten, wer auch menschlich zu XEMPUS passt?
(lacht) Ich kann mich mal an einer Zuordnung versuchen. Bei uns sind zunächst alle willkommen, insbesondere natürlich Menschen, die sich mit den bereits genannten Werten identifizieren.
Darüber hinaus haben Bewerber im Idealfall bereits mehrere Jahre Berufserfahrung in einem agilen Umfeld. Unsere Plattform ist gut strukturiert, aber aufgrund der komplexen Thematik auch selbst sehr komplex. Wir suchen Schnelldenker, die auf Zack sind und eine hohe Auffassungsgabe haben. Wir fordern aber nicht nur, wir bieten auch viel. Außerdem sind die Mitarbeiter bei XEMPUS äußerst motiviert. Das hebt die Zusammenarbeit auf ein ganz eigenes Level.
Als kleiner Bonus zum Abschluss für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber: Womit punktet man bei dir im Vorstellungsgespräch?
Ich mag motivierte, offene und selbstständige Charaktere. Menschen, die mir zeigen, dass sie etwas bewirken wollen, Spaß an ihrer Arbeit haben und die sich aktiv einbringen. Ich suche keine Teammitglieder, die nur Listen abarbeiten, sondern Verbesserungsvorschläge einbringen und ihre eigenen Sichtweisen haben.
Danke für das Gespräch, Tilo, wir drücken die Daumen für die Suche!