Interview mit Dominique Schaefer, Director People & Organization bei XEMPUS
Unternehmenswerte. Das ist ein mächtiges Wort. Und ein Thema, das gern mal nebenher mit einem Zitat auf der Webseite abgehandelt wird. Dominique Schaefer ist bei XEMPUS Director People & Organization. Er bemüht sich mit einer ganzen Gruppe von Menschen um das Werte-Thema. Was macht XEMPUS so besonders?
XEMPUS: Dominique, erzähl uns doch bitte, wie Du selbst zu XEMPUS gekommen bist und was für Dich beim Wechsel wichtig war.
Dominique Schaefer: Ich war vor XEMPUS in der Unternehmensberatung tätig. Irgendwann hat mir das aber nicht mehr gereicht. Da geht‘s viel um Konzepte und Ansätze. Die Umsetzung im Unternehmen erlebt man dagegen aber leider weniger. Ich wollte dauerhaft in einem Unternehmen mitwachsen und etwas bewirken. Ich wollte Menschen helfen und den Impact der eigenen Arbeit spüren. XEMPUS war die perfekte Gelegenheit. Dazu kommt, dass man hier jeden Tag die Welt ein Stückchen besser macht.
Das Unternehmen wächst gerade rasant und ist in der „Scale up“ Phase. Wie geht XEMPUS damit um und wie erlebst Du es ganz persönlich?
Das ist natürlich ein Spagat. Wir wachsen. Das ist gut und richtig so. Wir wollen uns aber auch das bewahren, was das Unternehmen bisher ausgemacht hat. Das ist im Fall von XEMPUS vielleicht das Menschliche und der außergewöhnliche Zusammenhalt. Das ist unsere DNA. Arbeiten bei XEMPUS ist anders. Das sind einfach die Menschen, mit denen man die Zukunft gestalten möchte.
Daneben ist es natürlich eine Frage der Skalierbarkeit. Früher reichte eine Absprache im Team. Heute braucht es mehr unternehmensweite Prozesse. Früher gab es ein paar Excel-Listen, heute digitale Systeme zur Erfassung und zum Austausch von Informationen. Das ist ein gewisser Weg der Professionalisierung. Dabei muss man sich aber diese spezielle DNA bewahren, von der ich eben gesprochen habe.
Wir stehen für schnelle Entscheidungen, wenig Bürokratie, wir stehen für einen direkten Austausch und Nähe. Wir helfen uns gegenseitig. Das ist alles unsere Kultur, die wir uns auch mit fortschreitender Professionalisierung bewahren möchten.
XEMPUS spricht immer offensiv über die eigenen Werte und wie sie gelebt werden. Kannst Du uns kurz etwas zu „Zusammenhalt, Offenheit, Gestaltungsfreiheit und unternehmerisches Handeln“ erzählen?
Firmenwerte sind ja nicht schwer einzuführen, das kann jeder. Wichtiger ist, wie man Werte aktiv lebt. Vor drei Jahren hat es hier große Anstrengungen gegeben, die Werte mit allen Menschen im Unternehmen klar zu definieren. Alle haben sich richtig reingehängt und sich viel Zeit genommen. Es gab Werte-Workshops und das hat viel „Blut, Schweiß und Tränen“ gekostet, bis alle glücklich damit waren.
Es wäre pure Schönfärberei zu sagen, dass alle unsere Werte bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dauerhaft bei 100 % stehen. Aber die Werte sind die gemeinsame Basis für uns. Da sind wir uns alle einig bis hin zum Vorstand und zu unserem Gründer Martin Bockelmann.
Wir wissen, dass wir für unsere Werte ständig aktiv arbeiten müssen, das ist manchmal anstrengend, lohnt sich aber. Dazu gibt es bei uns regelmäßige Umfragen, es gibt das 360 Grad-Feedback, wir haben ein laufend aktives Werte-Team. Sogar bei Einstellungsgesprächen achten wir darauf, wie Kandidaten zu unserem Wertegerüst passen.
Man bekommt den Eindruck, dass die Werte organisch „gewachsen“ sind. Die Menschen leben und arbeiten in einer bestimmten Art, die dann im Unternehmen aufgegriffen wird. Wie ist das abgelaufen?
Wir haben uns gefragt, wofür wir tatsächlich stehen und was uns verbindet. Das ist etwas ganz Anderes als die Frage, die sich viele Unternehmen stellen: Wofür sollten wir stehen? Ein Beispiel: unseren Wert „Zusammenhalt“ erlebst du dauerhaft im täglichen Leben. Egal, wen du fragst und wann du Hilfe brauchst. Du findest immer sofort jemanden, der dir hilft. Die Menschen bei XEMPUS achten wirklich aufeinander. Ich muss sagen, dass ich das so stark außerhalb von XEMPUS noch nicht erlebt habe.
Ist das „Leben“ dieser Werte immer so klar und einfach, wie es klingt? Wo stecken die Herausforderungen?
Die Herausforderung bei uns ist, dass sich die Werte im Idealfall ausbalancieren müssen. Man kann Offenheit und Zusammenhalt als Paar gegenüberstellen. Auf der anderen Seite gibt es Gestaltungsfreiheit und unternehmerisches Handeln. Das sind auch Spannungsfelder. Zu viel und direkte Offenheit kann den Zusammenhalt strapazieren. Und Gestaltungsfreiheit braucht einen Orientierungsrahmen. Hier kommt das unternehmerisches Handeln ins Spiel. Also ist es nicht hilfreich, wenn jemand denkt, dass jeder Wert konstant zu 100 % gelebt werden muss.
Was ist für Dich der wichtigste Wert bei XEMPUS?
Der wichtigste Wert für mich persönlich ist „Zusammenhalt“. Das ist die Basis von allem. Zusammenhalt steht für Vertrauen und dafür, dass ich mich auf alle anderen verlassen kann. Der Wert gibt Sicherheit. In allen Befragungen sagen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass sie das Thema Zusammenhalt tagtäglich bei uns erleben. Der Rest baut darauf auf.
Heute Nacht besucht Dich die berühmte „Gute Fee“ und erfüllt Dir einen Wunsch zum Leben und zur Arbeit bei XEMPUS. Was wünscht Du Dir?
Dann wünsche ich mir, dass es uns während des weiteren Wachstums auch zukünftig gelingt, unsere Ambitionen und unseren besonderen menschlichen Zusammenhalt zu verbinden. Das wird nicht immer einfach werden, liegt mir persönlich aber sehr am Herzen.
Vielen Dank für das Gespräch!