Mit der bAV die Versorgung von Frauen im Alter spürbar verbessern
In Deutschland erhalten Frauen im Schnitt mehr als ein Drittel weniger Rente als Männer Der Gender-Pay-Gap, also die ungleichen Einkommen von Frauen und Männern, polarisiert seit Jahren und bestimmt viele Diskussionen. Weitestgehend unbeachtet ist die Tatsache, dass es auch einen Gender-Pension-Gap gibt. Dabei ist die Rentenlücke zwischen Frauen und Männern sogar deutlich größer – sie beträgt im bundesweiten Durchschnitt mehr als 36 %.
Das erwartet Sie in diesem Whitepaper:
- Gender-Pension-Gap: Mit der bAV die Versorgung von Frauen im Alter spürbar verbessern
- 4,16 Euro pro Stunde weniger: Rentenlücke als Konsequenz der Gehaltskluft
- 8 Gründe für den Gender-Pension-Gap
- 3 Fragen und Antworten an Anke Dembowski, Mit-Gründerin und -Geschäftsführerin der Fondsfrauen
- Gleicher Job, weniger Rente: Frauen erhalten 26 % weniger gesetzliche Rente als Männer. Erst ab 35 Jahren entsteht die Rentenkluft.
- ,Motherhood Penalty‘: Familiengründung ist wichtigster Grund für den Gender-Pension-Gap.
- 5 Tipps, wie Frauen die Lücke verringern können.
- Mit der Betriebsrente die Versorgung von Frauen im Alter sichern. Möglichkeiten der langfristigen Stärkung der bAV.
- AVL statt VL: Vorteile für Beschäftigte und Unternehmen