+49-89-200017-50

info@xempus.com
Hilfe
Grafik-E-Signatur-Artikel.jpg

Kompromisslos digital: Vom Start der Beratung bis zur eSignatur
So schließen Sie Verträge digital und rechtssicher im XEMPUS advisor ab

01. February 2023 Free

Autor: Vanessa Dreßler Foto: XEMPUS

Das Interesse an digitaler Kommunikation wächst. Laut einer Studie von Bearingpoint aus dem Jahr 20221 würden ein Drittel der 2026 befragten Personen Versicherer und Vermittler bevorzugen, die digitale Prozesse anbieten. Durchaus überraschend: Auch die ältere Gruppe ab 45 Jahren wünscht sich inzwischen vor allem digitale Abläufe.  

Mit dem XEMPUS advisor führen Sie nicht nur komplett digital durch Ihre Beratung, sondern schließen diese bei einigen Partnern auch mittels elektronischer Unterschrift ab. Kein Medienbruch mehr, kein Papierkram, kein Hin und Her per Post.

Welche Versicherer bieten die E-Signatur im XEMPUS advisor an?

Aktuell bieten folgende Versicherer die elektronische Unterschrift an: Alte Leipziger, Bayerische, Canada Life, Continentale, Gothaer, HDI, LV1871, Liechtenstein Life, Signal Iduna, Swiss Life, Volkswohl Bund, WWK und Zurich.

Wie sicher ist die digitale Unterschrift?

Die digitale Signatur ist so rechtsgültig wie die Unterschrift mit Stift und Papier. Im Juli 2016 wurde die Gültigkeit von elektronischen Signaturen in der eIDAS-Verordnung festgelegt. Damit wird sie in ganz Europa anerkannt.

So einfach funktioniert der digitale Abschluss

Sofern Sie den Rechenkern eines Versicherers nutzen, der die elektronische Signatur freigeschaltet hat, erscheint diese im Bereich „Arbeitgeber“. 

Mit der digitalen Unterschrift werden die Verträge nicht nur digital unterschrieben, sondern erforderliche Dokumente auch digital an den Versicherer übermittelt. 

Der Arbeitgeber muss der elektronischen Signatur vorab zustimmen und die Personen nennen, die im Falle eines Abschlusses die weitere Verwaltung übernehmen und die Dokumente signieren werden. 

Alle Voreinstellungen im advisor und eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung finden Sie hier.
 
Für die digitale Unterschrift haben Sie die Möglichkeit, diese direkt im Anschluss der Beratung oder nachgelagert per E-Mail durchzuführen. Alternativ können Sie diesen Schritt auch auf später verschieben. 
 

esig1.PNG
Mit wenigen Klicks zum Ziel

Mit Klick auf „Signatur starten“ werden Sie zum Anbieter für E-Signaturen weitergeleitet.

Dort sind alle notwendigen Dokumente aufgelistet und bereits mit einem schraffierten Feld für die Signatur versehen. Dieses Feld öffnet sich mit einem Klick und kann dann über das Touchpad der Tastatur, den Bildschirm (bei Tablets und Touchscreens) oder alternativ über das Mobiltelefon unterschrieben werden. Die unterschriebenen Verträge können Sie im Vermittlerbereich unter “Elektronische Signatur” eingesehen, aktualisiert oder an die Versicherer übermitteln. 

 

1 https://www.bearingpoint.com/de-de/ueber-uns/pressemitteilungen-und-medienberichte/pressemitteilungen/digitalisierung-der-versicherungsbranche-wie-zufrieden-sind-die-versicherungsnehmerinnen/ 

esig2.PNG
org.hippoecm.hst.content.beans.standard.HippoGalleryImage@52e13ad5
foto_vanessa-neu.jpg
Autor

Vanessa Dreßler

Vanessa Dreßler ist seit über 8 Jahren im Content Marketing tätig. Seit 2022 ist sie Teil des XEMPUS Marketing Teams und entwickelt Inhalte für Webseite, Newsletter und Social Media.

Alle Artikel
Sichern Sie sich 3x mehr Abschlüsse mit dem XEMPUS advisor

Ausgewählte Artikel für Sie