+49-89-200017-50

info@xempus.com
Hilfe
iStock1035530956.jpg

Persönlichkeit zählt
Interview mit Tilo Schmidt, Director of Product Management bei XEMPUS

29. April 2021 Free

Autor: Stefan Matern

Warum ist es gerade in der jetzigen Skalierungsphase spannend, bei XEMPUS beruflich neu zu starten? Warum zählt bei uns der Mensch? Und wie machen Produktmanager eigentlich die Vorsorge einfach? Das und mehr beantwortet Tilo Schmidt im Interview.

XEMPUS-Tilo-Schmidt.jpg Tilo Schmidt, Director of Product Management bei XEMPUS

XEMPUS: Hallo Tilo, was genau machst Du bei uns?

Tilo Schmidt: Meine Hauptaufgabe ist es, im Rahmen unseres Unternehmenswachstums stärker das Produktmanagement in den Mittelpunkt zu rücken. Wir haben bereits Ende des letzten Jahres damit begonnen, das Produktmanagement aufzubauen. Dies werden wir auch in den nächsten Wochen und Monaten noch weiter intensivieren.

Wie bist Du selbst zu XEMPUS gekommen und wie ist dein Hintergrund?

Ich bin seit über 20 Jahren im Produktmanagement in verschieden Positionen tätig und konnte insbesondere bei der Einführung neuer Produkte viel Erfahrung sammeln. Zusätzlich habe ich mich auch noch in anderen Bereichen entwickelt. Ich war etwa stark in der agilen Produktentwicklung als Agile Coach, Scrum Master oder auch als CTO tätig. In dieser Funktion habe ich auch eine Reihe von Groß- und mittelständischen Unternehmen beraten. Mein Schwerpunktthema war aber immer das Produktmanagement. Zu XEMPUS bin ich über ein initiales Projekt im Produktmanagement gekommen.

 

Du hast gerade gesagt, dass der Bereich bei XEMPUS wachsen soll und wachsen wird. Wie beurteilst du das aktuelle Wachstum des gesamten Unternehmens?

Wir haben aktuell sehr viel Erfolg mit unseren Produkten. Das ist natürlich schön. Die XEMPUS Plattform wird sehr stark nachgefragt am Markt. Das sehen wir auch durch unsere verschiedenen Projekte, die in letzter Zeit erfolgreich umgesetzt und abgeschlossen wurden.

Außerdem steht unser Thema immer stärker im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Die bAV einfach zu machen – Simplify Tomorrow – das rückt immer weiter in den Fokus. Bald wird die Baby Boomer-Generation in Rente gehen und dort sehen wir schon große Lücken in der Versorgung.

Ich rechne damit, dass das Thema künftig jedes Jahr weiter an Bedeutung gewinnen wird. Bei allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die ab jetzt in die Rente eintreten, wird die Versorgungslücke immer größer werden. Daher besteht für Viele dringender Handlungsbedarf bei ihrer betrieblichen Vorsorge.

Was ist im Rahmen dieser großen gesellschaftlichen Aufgabe eure Aufgabe im Produktmanagement bei XEMPUS? Wie helfen die Produktmanager dabei, die Vorsorge einfach zu machen?

Wir haben uns Themen verschrieben wie etwa Customer Centricity aber auch Co-Creation. Das bedeutet, dass für uns immer die Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt unseres Handelns stehen. Mit User Research fragen wir kontinuierlich die Bedürfnisse der Kundschaft ab und richten unsere Produkte konsequent danach aus. Der Kundennutzen ist unsere oberste Priorität und wir wollen vor allem gemeinsam mit unseren Kunden passende Produkte entwickeln, die überzeugen.

Ein weiteres Leitbild für uns ist das sogenannte PLG, also product led growth. Das bedeutet, dass wir unsere Produkte so einfach und so eindeutig auf die Kunden ausgerichtet gestalten, dass sie allein schon durch Weiterempfehlungen erfolgreich sind. Die Kundinnen und Kunden sollen so viel Nutzen aus unseren Produkten ziehen, dass der Erfolg sich allein rein schon aus der Qualität und Nutzbarkeit des Produkts einstellt.

Stell dir vor, dass jemand dieses Interview liest und käme für eine Stelle im Produktmanagement in Frage. Warum sollte diese Person sich gerade bei XEMPUS bewerben?

Wir befinden uns aktuell in einer spannenden Phase. Wir sind in der Skalierungsphase und es bilden sich ganz neue, starke Themenfelder heraus. Produktmanager haben hier die Möglichkeit, das gesamte Spektrum des Produktmanagements und des Produktmarketings zu spielen. Alle vier Bereiche: Price, Product, Placement und Promotion können direkt von den Produktmanagern wahrgenommen werden. Man hat hier also nicht nur eine große Gestaltungsfreiheit, sondern auch einen wirklich starken Impact. Wir haben flache Hierarchien und die Vielzahl an Möglichkeiten hier trägt dazu bei, dass man sich gut weiterentwickeln kann. Perspektivisch ergeben sich in einer skalierenden Organisation auch weitere Entwicklungsmöglichkeiten, was Teamaufbau usw. angeht.

Ich glaube, du hast sehr gut beschrieben, was auf fachlicher Ebene passiert. Wer passt menschlich zu XEMPUS?

Für mich ist das wichtigste Kriterium bei Neueinstellungen, dass Kandidatinnen und Kandidaten menschlich zu uns passen. Einer unserer wichtigsten Werte ist der Zusammenhalt. Das gilt im Unternehmen insgesamt, aber besonders eben auch in unserem Team. Wir sind zwar selbstorganisiert und eigenverantwortlich, arbeiten aber immer im Team und sind Teamplayer. Die Produktmanager haben die Freiheit, Dinge zu tun in einem großen Team und fühlen sich genau da auch wohl.

Mein Hauptaugenmerk ist also tatsächlich die Persönlichkeit von potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Fachliche Themen lassen sich immer nach- oder weiterentwickeln. Man kann sich in unsere Themen gut einarbeiten und bekommt natürlich immer die optimale Unterstützung.

Als kleiner Bonus für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber: Womit punktet man bei Dir im Vorstellungsgespräch?

Was wichtig ist und mich auch selbst ins Unternehmen gebracht hat, ist der altruistische Gedanke, Vorsorge zu den Menschen zu bringen. Das klingt vielleicht im ersten Moment ein wenig großspurig. Man hat hier aber auch einfach den Unternehmenszweck, dass man mit der Arbeit etwas Gutes tun kann. Wir helfen den Menschen mit dem immer wichtigeren Thema Vorsorge und helfen ihnen dabei, ihre Zukunft zu sichern.

Sie sollen einfach auch nach ihrer aktiven Arbeitszeit ihren verdienten Ruhestand und Wohlstand genießen können. Das ist das eine Thema. Auf der anderen Seite kann man mich immer als guter Teamplayer überzeugen. Damit fühle ich mich dann wirklich wohl.

Vielen Dank, Tilo. Dir und deinem Team weiterhin viel Erfolg!

org.hippoecm.hst.content.beans.standard.HippoGalleryImage@cb9d17bb
Stefan Matern.jpg
Autor

Stefan Matern

Stefan Matern ist seit über 20 Jahren in Redaktion und Markenentwicklung tätig. Seit 2020 entwickelt der gelernte Redakteur im XEMPUS Marketing Content und passende Strategien für Zielgruppen, Social Media und Webseite.

Alle Artikel

Ausgewählte Artikel für Sie