07. October 2021 Free
Eine Bewerbung ist für alle Beteiligten besonders. Bewerberinnen und Bewerber möchten den ersehnten Vertrag bei ihrem Wunsch-Arbeitgeber unterschreiben. Das Unternehmen freut sich über das Interesse und möchte prüfen, ob die Bewerbung vielleicht die „Richtige“ ist. Klingt kompliziert, muss aber nicht kompliziert sein. Marta von Deimling steuert die Bewerbungen und alle Prozesse darum herum bei XEMPUS.
XEMPUS: Marta, wie fühlt man sich, wenn man regelmäßig Menschen glücklich macht?
Marta von Deimling: Man fühlt sich selbst glücklich. Das erfüllt mich, weil ich weiß, dass ich etwas Gutes mache.
Bewerbungen sind immer von Fragen und Unsicherheiten geprägt. Worauf achten die Menschen, die meine Bewerbung erhalten? Was ist dem Unternehmen wichtig? Hilf uns! Was sortierst Du sofort aus, wenn Du es in einer Bewerbung siehst? Was ist wichtig?
Wenn man an den Unterlagen bemerkt, dass die Person sich gar keine richtigen Gedanken um die Stelle oder das Unternehmen gemacht hat, dann sortiere ich das meist sehr schnell aus. Klassiker sind etwa eine falsche Person in der Anrede, die falsche Firma in der Adresszeile. Da weiß ich sofort, dass ein Mensch das nicht mit vollem Fokus geschrieben hat.
Wir möchten einfach einschätzen können, was die Person bisher gemacht hat. Im Lebenslauf sollten Bewerberinnen und Bewerber unbedingt authentisch bleiben. So selbstverständlich das auch klingt: Seid ihr selbst! Wir suchen keine perfekten Menschen. Perfekte Menschen existieren nicht. Wir suchen echte Kolleginnen und Kollegen.
Kannst Du uns den üblichen Weg einer Bewerbung beschreiben?
Wir sind in den letzten Jahren sehr stark gewachsen und damit hat sich unser Recruiting-Prozess insgesamt natürlich entwickelt und verändert. Inzwischen gibt es bei uns für jede Stelle meist vier Interviews. Jedes Gespräch hat einen anderen Fokus. Zuerst sprechen Kandidatinnen und Kandidaten mit HR, später mit den Menschen aus der Fachabteilung.
Erinnerst Du Dich an Deine Bewerbung bei XEMPUS? Was hat den Ausschlag gegeben?
Oh (lacht), das ist eine gute Frage. Ich habe tatsächlich nie nachgefragt. Es wäre schon interessant zu erfahren, ob es die Skills waren oder die persönliche Chemie im Gespräch oder ob es einen anderen Grund gab. Ich weiß es nicht.
Wenn man sich auf kununu umsieht, wird XEMPUS von Bewerberinnen und Bewerbern oft gut bewertet. Gelobt werden eure Schnelligkeit und Kommunikation. Wie wichtig ist euch dieses Feedback?
Dieser Prozess hat für uns höchsten Stellenwert, weil er die Basis für eine gute candidate experience ist. Wir achten sehr darauf, dass der Prozess einfach ist. Wir geben uns Mühe, transparentes und schnelles Feedback zu geben. Dabei kommunizieren wir als Partner auf Augenhöhe mit Kandidatinnen und Kandidaten. Da geht es um Wertschätzung.
Das bedeutet, dass Bewerberinnen und Bewerber auch im Fall einer Absage ehrliches und konstruktives Feedback von uns bekommen. Das ist uns sehr wichtig. Uns geht es umgekehrt genauso. Wir freuen uns über das Lob auf kununu. Die Hauptsache ist aber, ehrliches und offenes Feedback zu bekommen. Nur so können wir besser werden.
In einigen Gesprächen, die ich mit people leads geführt habe, kam zuletzt häufiger zur Sprache, dass sie sehr darauf achten, ob ein Kandidat als Mensch zu uns passt. Wie wichtig ist der Faktor Mensch?
Das ist tatsächlich sehr wichtig. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Exzellente Noten zählen nicht so sehr. Es ist wichtig, dass der Mensch zu uns, in das Team und zu der gelebten Unternehmenskultur passt. Es gibt einen Satz, der das ganz gut beschreibt: Hire for attitude, train for skills. Das Fachliche ist wichtig, aber in letzter Konsequenz nicht entscheidend.
Wir definieren uns sehr über unsere Werte, die einen hohen Stellenwert bei XEMPUS haben und aktiv gelebt werden. Wie klopft ihr das bei Kandidatinnen und Kandidaten ab – gerade, wenn ein Gespräch nur digital geführt werden kann?
Das ist eine Herausforderung, das stimmt. Am Bildschirm sind wir sehr dabei eingeschränkt, wenn wir auf Dinge achten und reagieren wollen, wie die Mimik, die Körperhaltung und ähnliche Dinge. Der Augenkontakt fehlt komplett. Aber es gibt unterschiedliche Fragetechniken, mit denen wir diese Punkte klären können.
Was macht XEMPUS aus Deiner Sicht besonders attraktiv als Arbeitgeber? Sind das die gelebten Werte oder gibt es da noch mehr?
Es gibt eine Reihe von Dingen, die man da erwähnen kann. Die Menschen stehen an erster Stelle. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind großartig. Unsere Werte und wie wir sie bewusst leben, sind ein sehr starkes Merkmal. Für mich persönlich ist es aber wohl die Gestaltungsfreiheit, die wir alle erfahren. Man kann hier so viel in Angriff nehmen, so viel bewegen, so viel gestalten. Wir alle bekommen Freiraum dafür. Das ist einzigartig.
Gibt es etwas, was Du Bewerberinnen und Bewerbern schon immer sagen wolltest?
Oh ja. Eigentlich ist es das, was ich vorhin schon einmal gesagt habe. Seid authentisch. Seid ihr selbst. Wir wollen keine perfekten Menschen und wir erwarten auch nicht auf jede Frage eine vorgeplante, auswendig gelernte, perfekte Antwort. Habt keine Angst vor den Gesprächen. Wir sind alle Menschen.
Marta, herzlichen Dank für das Gespräch und viel Erfolg weiterhin!
Zu aktuellen Stellenangeboten bei XEMPUS geht es hier