XEMPUS academy bAKS
Von der Konfiguration des Kollektivvertrags bis zum digitalen Abschluss: Lernen Sie in wenigen Schritten, wie Sie die betriebliche Arbeitskraftabsicherung im XEMPUS advisor digital beraten und abschließen.
Von der Konfiguration des Kollektivvertrags bis zum digitalen Abschluss: Lernen Sie in wenigen Schritten, wie Sie die betriebliche Arbeitskraftabsicherung im XEMPUS advisor digital beraten und abschließen.
Rechtlicher Hinweis
Die XEMPUS academy ist ein Weiterbildungsangebot und hat keine Rechts- oder Versicherungsberatung zum Gegenstand. Ziel der XEMPUS academy ist die Einführung in die Grundlagen der betrieblichen Vorsorge wie betriebliche Krankenversicherung (bKV) und betriebliche Altersversorgung (bAV). Da Inhalt und Umfang der Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmenden bei der bKV/bAV von den Umständen des Einzelfalls abhängen, können im Rahmen der XEMPUS academy nicht alle Aspekte aufgezeigt werden, die bei der Beratung zur bKV/bAV bzw. der Versicherungsvermittlung zu berücksichtigen sind.
Soweit in den Videos auf rechtliche Vorgaben Bezug genommen wird, geben diese den Stand zum Zeitpunkt 1. Oktober 2022 wieder. Änderungen der Rechtslage ab diesem Zeitpunkt haben keine Berücksichtigung gefunden. Dies betrifft insbesondere Fragen des Arbeits-, Sozial-, Steuer- und Versicherungsrecht. Da sich die rechtlichen Rahmenbedingungen und somit die Ausgangsvoraussetzungen für die bKV/bAV stetig ändern, hat der Nutzer vor der Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmenden die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen zu überprüfen, zu denen er Auskünfte erteilt.
Die XEMPUS academy kann die Ausbildung zum Rentenberater, Finanzvermittler, Versicherungsvermittler etc. nicht ersetzen. Mit Abschluss von Lernmodulen in der XEMPUS academy werden daher keine besonderen Erlaubnisse oder Berechtigungen zur Renten-, Rechts- oder Versicherungsberatung bzw. -vermittlung erworben. Der Nutzer muss demgemäß vor der Beratung zur bKV/bAV bzw. der Vermittlung von Versicherungsverträgen sicherstellen, dass er hierzu berechtigt ist.