Unser Herzstück ist die Softwareentwicklung. Was wir darunter verstehen, findest du hier.
Wie sehen die agilen Prozesse bei XEMPUS aus?
XEMPUS nutzt Teile aus dem Scaled Agile Framework (z.B. das PI-Planning und den Release Train Engineer) in Kombination mit Standard-Scrum.
Welcher Tech-Stack wird verwendet?
Programmiersprachen: C#, Ruby, Java, Javascript, Typescript, Kotlin
Technologien: Vue.js, Spring Boot, .NET, Apache Kafka und Avro, Elastic Stack, InfluxDB, Jenkins, Ansible, Kubernetes, docker u.v.m.
Tools: IntelliJ IDEA, Rubymine, VSCode, Bitbucket, Confluence, JIRA, Miro, Visual Studio
Wie sieht die Team-Struktur aus?
Es gibt 7 Engineering Teams, von denen jedes Team für einer Domäne der Plattform verantwortlich ist. Querschnittsthemen werden in sogenannten Chaptern behandelt, in denen Vertreter der einzelnen Disziplinen sich austauschen und gemeinsame Standards schaffen.
Was bedeutet Team-Autonomie bei XEMPUS?
Jedes Team und jedes Chapter legt die internen Prozesse für sich selbst fest, z.B. wie Knowhow-Transfer gehandhabt wird oder wie die übergeordnete Definition of Done erreicht wird.
Welche Verantwortlichkeiten haben die Engineers bei XEMPUS?
Alle Engineers tragen die Verantwortung für die Qualität der entwickelten Software. Es gilt das Prinzip: Jedes erkannte Problem ist auch Dein Problem. Unsere Unternehmenswerte wie 'Unternehmerisches Denken' und 'Gestaltungsfreiheit' erlauben eine hohe Selbstverantwortung. Engineers müssen nicht erst nachfragen, welche Ideen erlaubt sind oder nicht. Alles, was dem Unternehmen hilft, bessere Ergebnisse zu erzielen, ist erst einmal erlaubt.
Wie sind die Entwicklungsmöglichkeiten bei XEMPUS?
Xempus hat ein 6-stufiges Entwicklungsmodell. Je höher die Stufe, desto mehr 'unternehmensweiten Impact' hat der Mitarbeiter, die Mitarbeiterin. Die Stufe wird in halbjährlichen Entwicklungsgesprächen reflektiert und angepasst. Es gilt das Prinzip, dass persönliche Vorlieben mit Möglichkeiten der Rolle bevorzugt in Einklang gebracht werden.
Wie ist das Engineering-Team aufgestellt?
Das Team ist insgesamt sehr „seniorig“ aufgestellt und verfügt über eine Reihe von sehr erfahrenen Engineers. Für Neueinsteiger bietet sich eine gute Gelegenheit, bei der gemeinsamen Arbeit schnell sehr viel zu lernen. Die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen leisten gern auch Mentoring.
Wir sind sehr stolz auf das Feedback, das wir bei kununu bekommen. Wir zählen zu den 5% der höchstbewerteten Unternehmen und heben uns dabei teils deutlich von anderen Unternehmen der Tech-Branche ab. Menschen, die sich bei uns beworben haben, schreiben über ihre Erfahrungen. Und Kolleginnen und Kollegen, die uns länger kennen, bewerten uns als Arbeitgeber. Schau doch mal rein.