Swiss Life BU pro jetzt auch digital über den XEMPUS advisor abschließen

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. Um im Wettbewerb der Talente erfolgreich zu sein, sind attraktive Benefits entscheidend.
Eine betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Arbeitgebern eine effektive Möglichkeit, ihre Attraktivität zu steigern.
Mit dem XEMPUS advisor kann die betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Life jetzt noch einfacher beraten und abgeschlossen werden – digital und effizient.
Ihre Vorteile
So funktioniert’s:

Schritt 1
Arbeitgeber anlegen
Wählen Sie in der Arbeitgeber-Beratung die bAKS-Strecke aus. Anschließend sehen Sie ihre bereits angelegten Arbeitgeber oder fügen einen neuen Arbeitgeber hinzu, für den Sie eine kollektive Berufsunfähigkeitslösung erstellen möchten.

Schritt 2
Tarifauswahl
In der bAKS-Übersicht gelangen Sie über den Button „Angebot berechnen“ zu den Tarifen und wählen den Tarif Swiss Life BU pro aus.
Hinweis: Um den Tarif auswählen zu können, müssen Sie im Vorfeld im Vermittlerbereich ihre Vermittlernummer hinterlegt haben.
Schritt 3:
Kollektiv-Anfrage stellen
Nach Auswahl des Tarifs starten Sie mit ihrer Kollektiv-Anfrage. Gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeberkunden erfassen Sie alle notwendigen Eckdaten der Belegschaft entweder über eine anonymisierte Berufeliste oder manuell über die Zuordnung der Belegschaft in Berufsgruppen.
Sobald ihre Risikovoranfrage von der Swiss Life angenommen wurde, sehen Sie das in der bAKS-Übersicht. Sollten weitere Angaben notwendig sein, können Sie diese ganz einfach direkt in der Übersicht der Kollektiv-Anfrage im XEMPUS advisor nachreichen.

Schritt 4:
Angebot berechnen
Ist die Risikovoranfrage finalisiert, legen Sie die weiteren Rahmendaten fest. Anhand von Beispielrechnungen können Sie ihrem Arbeitgeberkunden die mögliche Versorgung der verschiedenen Mitarbeitertypen veranschaulichen.
Anschließend werden die Dokumente generiert und das Angebot für ihren Arbeitgeberkunden zum abschließenden Check fertiggestellt.

Schritt 5:
Arbeitnehmer erfassen
Hat ihr Arbeitgeberkunde das Angebot angenommen, geht es im nächsten Schritt darum, die Arbeitnehmerdaten zu erfassen. Das erfolgt über eine standardisierte Liste. Anschließend können Sie die Arbeitnehmer den Personengruppen zuordnen, die Sie bei der Risikovoranfrage festgelegt haben und von der Swiss Life bestätigt wurden.

Schritt 6:
Massenberechnung durchführen
Über die Massenberechnung erhalten Sie für alle Arbeitnehmer Ihres Arbeitgeberkunden die jeweiligen BU-Renten, basierend auf den Rahmendaten des Angebots und der Gruppenzuordnung. Dazu können Sie eine Kurzvorschlagliste pro Gruppe herunterladen.

Schritt 7:
Antrag versenden
Mit wenigen Klicks können Sie am Ende ihre Antragsdokumente generieren und automatisch herunterladen. Nachdem ihr Arbeitgeberkunde diese unterzeichnet hat, laden Sie die Dokumente hoch und können den Antrag im Anschluss an die Swiss Life übermitteln – bald auch mittels elektronischer Signatur.
In der bAKS-Übersicht sehen Sie am Ende den Status ihrer Policierung, die Antragsdokumente und die Anlagen zum Antrag.
Sie haben Fragen?
Dann haben wir mit dem Experten-Service genau die richtige Lösung für Sie.
Vereinbaren Sie einfach Ihren persönlichen Termin.