Stefan Käser, Geschäftsführer der peccon GmbH, steht für eine kundennahe Beratung rund um die betriebliche Altersversorgung (bAV). Von Anfang an waren für ihn digitale Prozesse essenziell – sei es im Backoffice, der Beratung oder der Verwaltung. „Mich begeistert, dass Digitalisierung endlich Zeit für das Wesentliche schafft: die echte, persönliche Beratung. Prozesse werden schlanker, Fehlerquellen minimiert, Informationen sind sofort verfügbar. Dadurch können wir uns ganz auf die Bedürfnisse des Kunden konzentrieren.“ sagt Stefan Käser.
Die bAV und ihr Wachstumspotenzial
Eine Absicherung für das Alter über die betriebliche Altersversorgung wird immer wichtiger. Denn die die gesetzliche Rente reicht nicht mehr aus. Gerade bei jüngeren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zeigt sich, dass das Bewusstsein für die eigene Rentenlücke steigt und viele die Initiative ergreifen wollen. Daher ist die betriebliche Altersversorgung ein starker Hebel, um Mitarbeitende zu finden und zu binden. Das erkennen auch die Unternehmen.

Beratung auf individuelle Wissensstände zugeschnitten
Im Beratungsalltag bei peccon zeigt sich, wie vielfältig die Vorkenntnisse der Kunden rund um die betriebliche Altersversorgung sind. Während einige bereits fundiertes Wissen mitbringen und gezielt nach individuellen Lösungen suchen, benötigen andere mehr Unterstützung, etwa beim Verständnis der Beitragssätze oder steuerlichen Aspekten.

„Genau hier setzt unsere Beratung an: Wir zeigen, wie einfach, attraktiv und wertvoll die bAV sein kann, – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Und mit digitalen Tools wie dem XEMPUS advisor bauen wir Ängste im Hinblick auf die nachgelagerte Besteuerung durch Transparenz ab.“
Stefan Käser, Geschäftsführer und Berater der peccon GmbH.
Oft bekommt Stefan Käser noch vor dem Beratungstermin spontane Anfragen hinsichtlich verschiedener Berechnungsmöglichkeiten. Früher hätte er das spontan nicht so einfach erfüllen können, digital geht das mit wenigen Klicks und reduziert die Vorbereitungszeit enorm.
Komplexität meistern – mit dem XEMPUS advisor
Durch den Einsatz des XEMPUS advisor hat sich das Verständnis und die Entscheidungsfindung der Kunden spürbar verbessert. Viele berichten, dass sie erstmals wirklich nachvollziehen können, wie die bAV funktioniert. Im Gespräch wird der persönliche Mehrwert deutlich, da komplexe Zusammenhänge anschaulich und verständlich dargestellt werden.

“Vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist gar nicht bewusst, was bei der gesetzlichen Rente netto tatsächlich übrigbleibt. Mit der Berechnung im XEMPUS advisor wird vielen schnell klar, dass sie aktiv werden müssen, um die eigene Versorgungslücke zu füllen. Besonders die Inflation wird oft unterschätzt. Hier sind wir als Vermittler gefragt, wesentlich zur Aufklärung beizutragen.“
Stefan Käser, Geschäftsführer und Berater der peccon GmbH.

Besonders spannend ist für Stefan Käser in der Beratung den Arbeitnehmenden die Dynamik der Beitragsbemessungsgrenze aufzuzeigen und den Sweet Spot zu finden – also den Bereich in dem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die meisten Steuerersparnisse und die meisten Sozialversicherungsersparnisse haben.
Die Lohnsimulation ist ein echtes Highlight – sie macht das Thema greifbar. Auch die Leistungsphase ist ein starkes Feature, weil sie das Thema Altersversorgung langfristig verständlich macht und die nötige Transparenz schafft. Auf dieser Grundlage können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fundiertere Entscheidungen treffen und die Lösung auswählen, die am besten zur individuellen Lebenssituation passt”, berichtet Stefan Käser. Dabei ist ihm wichtig, auch nach dem Abschluss nah am Kunden zu bleiben und bei entscheidenden Veränderungen die bAV entsprechend anzupassen. Mit digitalen und automatisierten Prozessen funktioniert das ganz einfach und mit wenig Zeitaufwand.
“Im Arbeitsalltag bedeutet es, dass deutlich mehr Kunden mit gleichbleibender Qualität und gleicher Kundenorientierung beraten werden können. Und das mit einer höheren Abschlussquote und weniger Zeitaufwand – das ist ein echter Gamechanger”, betont Stefan Käser.
Stefan Käser, Geschäftsführer und Berater der peccon GmbH.
Bessere Dokumentation, stärkere Beratung
Prozesse, wie die Angebotserstellung oder die Dokumentation waren früher besonders zeitaufwendig. Im XEMPUS advisor können die Beratungsdokumente mit wenigen Klicks generiert werden. Das umfasst die Beratungsübersicht sowie die Versicherer-Dokumente. Des Weiteren können auch individuelle Vorlagen digital erstellt oder hochgeladen werden, die dann zusammen mit den Beratungs- und Versicherer-Dokumenten automatisch generiert und digital unterzeichnet werden können.
„Die Beratungsdokumentation im XEMPUS advisor begeistert mich jedes Mal. Die Zeit, die ich mir dadurch spare, kann ich schon für die nächste Beratung nutzen.“ erzählt Stefan Käser.

Ausblick: Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeitende
Käsers Ziel ist es, Arbeitgeber für die bAV zu begeistern und als starke Partner mit ins Boot zu holen – damit moderne Versorgungskonzepte für alle Beteiligten zum Gewinn werden.
Digitale Prozesse und eine ortsunabhängige Beratung werden dafür immer wichtiger.
„Wenn man als Vermittler bereits digital aufgestellt ist, eröffnet sich ein ganz neues Wachstumsfeld.“ berichtet Stefan Käser, „Es können nicht nur Arbeitgeber mit einer größeren Belegschaft angesprochen werden, auch der Ort spielt keine Rolle mehr.“
Unsere Lösung für die digitale Vorsorgeberatung
Wussten Sie, dass Sie neben der betrieblichen Altersversorgung im XEMPUS advisor auch die betriebliche Krankenversicherung und betriebliche Arbeitskraftabsicherung transparent und komplett digital beraten können?


