Einfach, digital, unkompliziert

Was ist der XEMPUS manager, warum ist er und was kann er? Ein Interview mit XEMPUS Experte Tansel Ilter

Was ist der XEMPUS manager, warum ist er und was kann er? Ein Interview mit XEMPUS Experte Tansel Ilter

Das Interesse an der betrieblichen Altersversorgung und passenden Verwaltungslösungen wächst. Und damit auch die Anzahl an Medienberichten und Werbebotschaften, die die Vorteile diverser bAV-Tools für Arbeitgeber anpreisen. Die fragen inzwischen zurecht: Was bringt uns das? Was leistet etwa die XEMPUS Plattform genau? Wir haben jemanden gefragt, der es wissen muss – Tansel Ilter. Er hat den XEMPUS manager maßgeblich mitgestaltet. Der XEMPUS manager ist Teil der volldigitalen XEMPUS Plattform und richtet sich direkt an Arbeitgeber. Im Interview verrät Tansel Ilter, warum das Tool entwickelt worden ist und was es kann. Was hat er während des Entwicklungsprozesses über den Markt gelernt und: Was begeistert ihn als Experten eigentlich selbst am XEMPUS manager? Ein Blick hinter die Kulissen.

XEMPUS hat eine digitale Plattform für die bAV geschaffen, deren Teil der XEMPUS manager ist. Hier können Unternehmen eine betriebliche Altersvorsorge für ihre Mitarbeitenden abschließen und verwalten. Was hat es damit genau auf sich?

Der XEMPUS manager ist eine einfache, verwaltungsarme und digitale Lösung, die Arbeitgeber in der komplexen Welt der betrieblichen Altersvorsorge handlungsfähig macht. Warum ist sie so einfach? Weil wir uns auf das Wesentliche beschränken und eine Lösung anbieten, die hervorragend zu den meisten Unternehmen passt – bei Bedarf aber individuell konfigurierbar ist. Außerdem nutzen wir Direktversicherungen, die sich durch wenig Verwaltungsaufwand auszeichnen.

Was ist das Besondere am XEMPUS manager?

Die größte Stärke ist die digitale Verfügbarkeit. Wir arbeiten mit renommierten Versicherern zusammen, die voll auf Digitalisierung setzen. Der Vorteil: Bei uns können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die einzelnen Prozessschritte in ihrem eigenen Tempo durchlaufen – ganz ohne Beeinflussung durch Vermittlerinnen und Vermittler. Bei Fragen steht ihnen unser bAV-Service-Team trotzdem jederzeit zur Verfügung.

Tansel Ilter
Tansel Ilter kennt den XEMPUS manager genau. Er schätzt vor allem die digitale Verfügbarkeit der Software-Lösung.

Was hat Sie initial dazu bewegt, dieses Produkt zu entwickeln? Gab es einen bestimmten Auslöser?

Der Aha-Moment kam, als wir mit einem Start-Up in Kontakt traten. Die HR-Abteilung hatte alle Hände voll zu tun, denn die Belegschaft sollte innerhalb kurzer Zeit von 30 auf 70 Personen wachsen. Der Rekrutierungsprozess war im vollen Gange und eine Erkenntnis kristallisierte sich immer mehr heraus: Bewerberinnen und Bewerber interessierten sich weniger für einzelne Highlights, sondern mehr für das Gesamtpaket, das ein Arbeitgeber ihnen bietet. Hier gehört eine bAV mittlerweile einfach dazu – genau wie digitale Prozesse. Wer IT-Kompetenzen von seinen Mitarbeitenden erwartet, kann selbst nicht mit einem Stapel Formulare und fünf zuständigen Ansprechpersonen ankommen. Kombiniert mit dem Feedback aus Vermittlergesprächen ist der Groschen dann gefallen.

Erstens: bAV muss nicht mit erhobenem Zeigefinger kommuniziert, sondern kann auch positiv vermarktet werden. Denn wer eine bAV anbietet, hält ein wertvolles Tool für Recruiting und Mitarbeiterbindung in der Hand.

Zweitens: Neue Arbeitsbedingungen wie Home-Office oder Remote Work verlangen nach volldigitalen Lösungen. Und die haben wir dann entwickelt.

Wie lief der Entwicklungsprozess ab?

Unsere ersten Erfahrungen haben wir beim Hotel- und Gaststättenverband gesammelt. Hier haben wir zum ersten Mal ein bAV-Verwaltungstool mit Arbeitnehmer-Zugang entwickelt, mit dem sich Mitarbeitende direkt über ein Angebot informieren, einige Parameter selbst bestimmen und direkt eine bAV abschließen konnten. Das kam so gut an, das wir das Konzept ständig erweitert und alle Änderungen „am lebenden Objekt“ getestet haben. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Versorgungsthematik Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber doch mehr herausfordert als gedacht. Das zieht den Entscheidungsprozess in die Länge und erfordert eine intensive Betreuung – auch bei standardisierten Produkten. Deshalb gibt es bei uns ein spezielles bAV-Service-Team, das den Verantwortlichen während der gesamten Tool-Nutzung mit technischem Support zur Seite steht.

Was ist Ihr persönliches Highlight beim XEMPUS manager?

Der technische Support-Service ist echt Gold wert, sowohl bei der Einrichtung des Tools als auch bei der späteren Nutzung. Gerade im Tech-Umfeld ist die menschliche Komponente extrem wichtig. Auch wenn unsere Tools grundsätzlich sehr selbsterklärend sind. Apropos „selbsterklärend“: Ein Feature, das mich immer wieder ganz besonders begeistert, ist der Schieberegler auf der myXEMPUS Plattform für Mitarbeitende. Damit lassen sich die Auswirkungen verschiedener Einzahlungshöhen direkt anzeigen.

So können Mitarbeitende verschiedene Beiträge schnell miteinander vergleichen und eine fundierte Entscheidung treffen. Das sorgt für einen unglaublichen Aha-Effekt. 

Herzlichen Dank für das Gespräch.